top of page

Achtsamkeit

ADHS München
 

Detail Praxisraum

​

Achtsamkeitsbasierte Verfahren haben ihren Ursprung im Zen-Buddhismus. Die positive Wirkung von achtsamkeitsbasierten Verfahren z.B. nach Jon Kabat-Zinn ist inzwischen vielfach wissenschaftlich belegt.

 

Die regelmäßige Praxis der Achtsamkeit in Form von speziellen Meditationspraktiken und mittels Achtsamkeit im Alltag führt zu einer neuen inneren Verankerung und Verbundenheit mit sich selbst. Eine Grundhaltung von Gelassenheit und Akzeptanz kann sich entwickeln. So weist Achtsamkeit über die reine Behandlung psychischer Störungen hinaus und ermöglicht ein tieferes Verständnis und Wachstum der eigenen Persönlichkeit.

​

Durch Achtsamkeit wird es möglich, eigene Gefühle und Gedanken wahrzunehmen, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie kultiviert die Fähigkeit innezuhalten, die gegenwärtige Erfahrung zu beobachten und alternative Handlungsmöglichkeiten bewusster wahrzunehmen. Ebenso wird es leichter möglich, unabänderliche oder vermeintlich unerträgliche Erfahrungen und Empfindungen anzunehmen.

 

​Hierdurch wird eine neue Form der inneren Freiheit ermöglicht, das eigene Leben zu gestalten.

bottom of page